You are using an outdated webbrowser.
Please update your browser software.
Sie benützen einen veralteten Webbrowser.
Bitte aktualisieren Sie Ihre Browsersoftware.
Logo - World Heritage Beech Forests
Foto: Welterbe Buchenwälder Jasmund
Unesco - We are Europe's Wilderness - Ancient and Primeval Forests of the Carpathians and Other Regions of Europe
Foto: Welterbe Buchenwälder Jasmund
Unesco - We are Europe's Wilderness - Ancient and Primeval Forests of the Carpathians and Other Regions of Europe

Völkerverbindend

Das Welterbe Buchenwälder erzählt noch eine andere Geschichte. Die Geschichte von Völkerverständigung, von friedlicher Zusammenarbeit der Nationen, von Menschen, die sich mit aller Kraft dafür einsetzen, die letzten wertvollen Buchenwälder Europas über Grenzen hinweg zu erhalten.

Zusammenarbeit im Überblick

Um Weltnaturerbe mit den meisten Staaten zu managen, bedarf es einer guten Zusammenarbeit auf mehreren Ebenen: International wurde dazu das Permanente Sekretariat eingerichtet und mehrmals jährlich trifft sich das Joint Management Comitee. Auf nationaler Ebene trifft sich in Deutschland einmal jährlich die Bund-Länder-Lenkungsgruppe. Auf der kleinsten, regionalen Ebenen sind die Schutzgebietsverwaltungen für das Management der Welterbe-Teilstätten zuständig.